TECHNISCHE ANALYSE DEINER TITEL (kostenlos)

Hier mehr erfahren

Warum ist Mixing so wichtig?

Suchst du nach einem klaren, brillanten Sound für deine Musik – mit fetten Bässen, seidigen Höhen, einem weiten Stereo-Bild und kristallklaren Vocals?
Das Geheimnis liegt im professionellen Mixing. Denn auch wenn jedes Instrument und jede Stimme einzeln gut klingen, entfalten sie ihre volle Wirkung nur im perfekten Zusammenspiel. Genau hier beginnt die Königsdisziplin der Musikproduktion: das Mixing.

Was macht den perfekten Mix aus?

Ein perfekter Mix bedeutet, dass alle Elemente deines Songs zu einem ausgewogenen Gesamtklang verschmelzen. Dafür sind entscheidend:

  • Balance der Instrumente: Jedes Element muss in jeder Sekunde die richtige Lautstärke haben.

  • Frequenzbearbeitung und Kompression: Damit jedes Instrument seinen Platz im Mix bekommt.

  •  Effekte: Der kreative Einsatz von Hall, Delay & Co. sorgt für Tiefe und Magie im Klangbild.

  •  Stereo- und Tiefenstaffelung: Die richtige Platzierung jedes Sounds in Breite und Raumtiefe.

  • Professionelle Tools: Hochwertiges Equipment und Plugins für präzise Ergebnisse.

  •  Neutrale Abhörsituation: Nur wer objektiv hört, kann die richtigen Entscheidungen treffen.

Das Ergebnis: Dein Song klingt druckvoll, transparent und professionell – bereit für Spotify, Radio und Clubs.

Der Preis

liegt meist zwischen 100,00 EUR und 300,00 EUR pro Titel. Er ist unter anderem von der Anzahl der Einzelspuren abhängig.

Nimm Kontakt auf und hole dir dein persönliches Angebot.

Check your Mix - kostenlos

Hörst” du den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr? Stellst du dir Fragen wie:

  • Funktioniert der Subbass richtig?

  • Gibt es irgendwo Resonanzen?

  • Ist die Stimme richtig eingebettet?

  • Ist die Stereo-Balance ausgewogen?

  • Sind die Effekte optimal im Mix?

Schicke uns deinen Mix und du erhältst eine technische Analyse deiner Produktion

unverbindlich und kostenlos. (Einzelheiten dazu im Blog)

Im Folgenden findest du ein paar Klangbeispiele von Titeln, die Stefan gemischt und gemastert hat:

Avalon, Waves Maxx Limiter

Mixing mit analogen Komponenten

Gern setze ich zur Optimierung einzelner Instrumente bzw. Spuren in einer Mixdown Session analoges Equipment ein. So verwende ich beispielsweise einen Avalon Kompressor/Equalizer VT 747 für die Bearbeitung der Vocals.

Einzelheiten dazu im Blog

Koordinatensystem eines Mixes:

Jedes einzelne Element bekommt seinen zugewiesenen Platz. Das betrifft das Panorama links oder rechts, das betrifft den Frequenzbereich Höhen oder Bässe (verkürzt gesagt) und es betrifft die Tiefe des Raumes festgelegt durch einen hinzugefügten Reverb.

Einzelheiten dazu im Blog:

Warum ist ein guter Mix eine Kunst für sich?

Es geht um den Zusammenklang der Instrumente.

Beim Mixing werden alle Spuren einzeln mit Kompressor und Equalizer so bearbeitet, dass sie nicht für sich selbst, sondern im Gesamtklang optimal klingen. Das braucht viel Übung, auditive Vorstellungskraft und Wissen um das Zusammenspiel der unterschiedlichen Frequenzen.

Der richtige Effekt zur richtigen Zeit.

Beim Mixing werden für jede Spur mögliche Effekte (z.B. Reverb, Delay, Modulationseffekte, etc.) hinzugefügt, die am Ende den musikalischen Charakter des Titels mit ausmachen. Software-Effekte gibt es heute für wenig Geld, aber die angebotenen Presets klingen oft suboptimal, weil sie zwar auf einer einzeln gehörten Spur gut wirken, aber nicht auf den spezifischen Gesamtklang des Tracks angepasst sind. 

Mit Spezialeffekten (z.B. Verzerrer, Filter, Panning) lässt sich die Durchsetzungskraft bestimmter Instrumente noch erhöhen, allerdings muss man auch hier genau auf Phasenauslöschungen achten.

Mit Sidechain Kompression Klarheit in den Mix bringen

In einem komplexen Arrangement kommen einige Frequenzspektren aufeinander, die sich gern gegenseitig die Show stehlen (Masking-Effekt). Mit gezielter, extern gesteuerter Kompression wird Platz für den Sound bzw. die Stimme geschaffen, die am wichtigsten ist.

Da ich in meinem Berufsleben weit mehr als 1000 Titel gemischt habe, kenne die Frequenzspektren und “Knackpunkte” der einzelnen Instrumente sehr gut. Ich bin geübt darin zu hören, was einem Song fehlt, um perfekt zu klingen. Wenn dich interessiert, was mit deiner Produktion möglich ist dann:

Setze dich einfach (unverbindlich) mit mir in Verbindung!

Wenn du es genau wissen möchtest: 1-zu-1-Coaching.

Hast du schon X Tutorials gesehen, Bücher gelesen, bekommst aber den professionellen Sound nicht hin?

Stefan beantwortet dir deine Fragen, zeigt dir welche Tools und Vorgehensweisen sinnvoll und notwendig sind. Neugierig?